Hilfen zur Erziehung
Unsere Angebote
Erziehungsbeistandschaften
Unsere Hilfestellungen sollen die Kinder, Jugendlichen oder Heranwachsenden bei der Bewältigung von schwierigen oder krisenhaften Lebenssituation unterstützen und sie zu einer selbständigen sowie straffreien Gestaltung ihres Lebens und ihres Alltags hinleiten [Mehr lesen...]
Flex-Fernschule
Die Flex-Fernschule ist ein alternatives Schulangebot und hilft schulabstinenten Jugendlichen, wenn die Förderung in der Regelschule aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr möglich ist. [Mehr lesen...]
Frühe Intervention und Beratung von Strafunmündigen (FIBS)
FIBS liegt der Gedanke zu Grunde, dass normabweichendes Verhalten in der Kindheit in bestimmten Fällen erste Hinweise auf mögliche problematische Entwicklungsverläufe und somit möglicherweise auch für erzieherischen Handlungsbedarf geben kann. [Mehr lesen...]
Soziale Konfliktschlichtung
Die Soziale Konfliktschlichtung hat den Ausgleich und die Beilegung eines akut bestehenden Konflikts zwischen einem strafunmündigen Kind und anderen Beteiligten als Ziel und wird von in Mediation ausgebildeten Fachkräften durchgeführt. [Mehr lesen...]
Soziale Gruppenarbeit
Gruppenpädagogische Angebote für straffällig gewordene Jugendliche/Heranwachsende. [Mehr lesen...]
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine auf die Familie als Ganzes ausgelegte, ambulante Hilfeform. [Mehr lesen...]
Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff SGB VIII
§ 1 SBG VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) beschreibt die Grundsätze der Kinder- und Jugendhilfe. Danach hat jeder junge Mensch ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im PVSR / 3bV gGmbH ist als intensives, mobiles und flexibles Hilfeangebot gestaltet, das sich individuell auf die jeweilige Bedarfssituation einstellt.
Die ambulante Jugend- und Familienhilfe richtet sich nach diesen Vorgaben und umfasst daher in Form von aufsuchender, ambulanter und gruppenpädagogischer Arbeit insbesondere
- die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von jungen Menschen
- die Beratung und Unterstützung von Eltern und Sorgeberechtigten bei der Erziehung
- den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl
- das Ziel, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu schaffen
- die Förderung von Bildung und sozialer Integration
Grundlage unseres methodischen Vorgehens ist eine vertrauensvolle, systemische, lebensweltorientierte und ressourcenaktivierende soziale Arbeit. Wir verfolgen somit einen mehrdimensionalen, am jeweiligen Familiensystem orientierten Ansatz.
Ansprechpartner
Stefan Streitel
Geschäfts- und Bereichsleitung
Fon 0621 / 592 961-123
Mobil 0160 / 80 66 965
E-Mail: stefan.streitel@3b-v.de
Wenn Sie uns unterstützen möchten, benutzen Sie bitte folgende Kontoverbindung:
Bankverbindung:3bV gemeinnützige GmbH |
|
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten wollen, geben Sie im Überweisungstext Ihre vollständige Adresse an. Wir senden Ihnen die Bescheinigung zu.