Vereinsgeschichte
Die Wurzeln der Organisation liegen im 1956 in Zweibrücken gegründeten Pfälzischen Verein für Straffälligenhilfe e.V. Dieser hat sich im Jahr 2001 regional aufgegliedert. Seither arbeitet der Pfälzische Verein für Soziale Rechtspflege Vorderpfalz e.V. als eigenständiger Träger. Die so entstandenen vier Einzelvereine haben sich im Pfälzischen Verband für Soziale Rechtspflege e.V. Zweibrücken zusammen geschlossen und sind so auch überregional vertreten. Wir sind Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.
Seit 2005 ist der Verein als freier Träger im Ludwigshafener Haus des Jugendrechts vertreten. Was zunächst Modellcharakter für Rheinland-Pfalz hatte, ist mittlerweile Regelbetrieb: Polizei, Jugendgerichtshilfe, Justiz und wir als freier Träger arbeiten zusammen an verkürzten Jugendstrafverfahren, um zeitnah auf Jugenddelinquenz reagieren zu können. Durch die enge Kooperation mit Mitarbeitern von Jugendamt, Polizei und Staatsanwaltschaft werden bewährte Maßnahmen für Jungendliche und junge Erwachsene durchgeführt und neue Vorhaben konzipiert.